
next.beton – von der Idee zum marktreifen Produkt
next.beton – von der Idee zum marktreifen Produkt
Die Erfolgsgeschichte von next.beton begann mit einer Vision: Jede Kommune und jeder Planer in Deutschland soll die Möglichkeit haben, mit next.beton ein über den gesamten Lebenszyklus hinweg nachhaltiges Kanalsystem zu realisieren.
Mit Geopolymeren, umweltfreundlichen mineralischen Bindemitteln, setzt Deutschlands erstes komplett zementfreies Betonkanalsystem unter Klimaschutzaspekten branchenweit völlig neue Maßstäbe – ohne technische oder qualitative Einbußen.
Die wichtigsten Meilensteine im Überblick:
1️⃣ 2004 – Der Durchbruch mit EFC®:
Der australischen Firma Wagner gelingt mit der Entwicklung von Earth Friendly Concrete® (EFC®) der Durchbruch im Bereich Geopolymerbeton. Beim Bau des Flughafens Brisbane können 2014 durch den Einsatz von EFC® rund 8.800 Tonnen CO₂ eingespart werden.
2️⃣ 2020 – Vision für Deutschland:
Günter Röser, Geschäftsführer der Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH, erkennt das Potenzial von EFC® und setzt sich mit seinen Söhnen Carl Maximilian und Louis Röser das Ziel, klimafreundliche Betonrohrsysteme auf EFC®-Basis zu produzieren.
3️⃣ 2021 – Kooperation mit starken Partnern:
Die Röser Unternehmensgruppe schließt sich mit der BERDING BETON GmbH und der Finger-Beton Unternehmensgruppe zusammen. Gemeinsam entwickeln sie next.beton – eine nachhaltige und leistungsstarke Lösung für den Kanalbau.
4️⃣ 2024 – Erfolgreiche DIBt-Zulassung:
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit der drei Betonspezialisten ermöglicht eine effiziente Erlangung der DIBt-Zulassung für next.beton. Strategisch verteilte Produktionsstandorte garantieren kurze Transportwege in ganz Deutschland.
📌 Mehr Details zur Historie von next.beton finden Sie hier:
👉 https://nextbeton.de/historie/