
„Wir freuen uns über diese Innovation direkt unter unserer Straße“
Mit einer Länge von etwa 594.000 Kilometern und einem Wiederbeschaffungswert von rund 746 Milliarden Euro kann die unterirdische Infrastruktur einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit von Städten und Gemeinden in Deutschland leisten. Der Schlüssel liegt im Einsatz klimafreundlicher und langlebiger Kanalsysteme.
Für die Bürgermeisterin der Gemeinde Fronhausen, Claudia Schnabel, stand daher außer Frage, dass das zementfreie Betonkanalsystem next.beton die richtige Wahl ist: „Wir sind Klimakommune seit 2019 und immer auf der Suche nach nachhaltigen Projekten, aber auch nach nachhaltigen Baustoffen.“
next.beton überzeugt nicht nur durch massive CO₂-Einsparungen, sondern auch durch einen maximalen Säurewiderstand. Bei der Herstellung von next.beton-Rohren wird der Zement durch ein mineralisches Bindemittel aus industriellen Nebenprodukten ersetzt.
Dadurch werden Primärrohstoffe geschont und bis zu 70% der CO₂-Emissionen bei der Rohstoffherstellung eingespart. Allein bei diesem Projekt werden durch next.beton bis zu 42 Tonnen CO₂ eingespart.
Mehr Informationen zum ersten Bauprojekt mit next.beton finden Sie hier: https://nextbeton.de/erstes-next-beton-bauprojekt/