EFC® – der Durchbruch im Bereich Geopolymerbeton
Bei der Herstellung von next.beton kommt ein Geopolymer-Bindemittel zum Einsatz, das aus der chemischen Aktivierung der Industrieabfälle Hochofenschlacke und Flugasche gewonnen wird.
Das umweltfreundliche Bindemittel wurde 2004 von dem australischen Unternehmen Wagners entwickelt und bereits erfolgreich auf dem Markt etabliert. So wurde der EFC® (Earth Friendly Concrete®) von Wagners beispielsweise beim Bau des Flughafens Brisbane Westwellcamp eingesetzt. Allein bei diesem Projekt konnten durch die Verwendung des Geopolymerbetons rund 8.800 Tonnen CO₂ eingespart werden.
Die umweltfreundliche Betontechnologie bietet jedoch nicht nur ein erhebliches CO₂-Einsparpotenzial, sie zeichnet sich auch durch ihre technischen und konstruktiven Qualitäten aus. Eine besondere Eigenschaft von Geopolymerbeton ist seine extreme Widerstandsfähigkeit gegen chemische Angriffe.
Weitere Informationen zur Geschichte von next.beton und EFC® finden Sie hier.